Nach tote weiße männer lieben erschien vor kurzem mit Antiordnung (Nr. 70) der zweite kaplaken der Kulturwissenschaftlerin Sophie Liebnitz. Damit erweitert sich die neurechte Bibliothek zugleich um einen Einstiegstitel für kritische Akademiker und um ein geistesgeschichtliches Lehrstück für rechte Studenten und Aktivisten.
Schreibe einen KommentarKategorie: Rezensionen
In dieser Besprechung widmen wir uns dem Editorial Nr. 85 (“Staatsbürger in Uniform”) und der Bahamas im Allgemeinen. Unsere These: Redaktion und Leserschaft kultivieren seit Jahren ein neurechtes Milieu ohne Standortbestimmung. Ein Weckruf.
Ein KommentarVor wenigen Wochen erschien das Buch Solidarischer Patriotismus des Politikwissenschaftlers Benedikt Kaiser im Verlag Antaios. Darin will der Autor, wie im Untertitel des Buches formuliert, die soziale Frage von rechts stellen und beantworten. Konflikt stellt für Euch die Frage, ob und wie ihm das gelingt.
konflikt
Schreibe einen Kommentar